Aktuell
Rund um das Thema Klimaschutz ist einiges in Bewegung. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Hier finden Sie Veranstaltungen und Beiträge zu aktuellen Themen.
Agenda
28. September 2023, 9.00-12.00 Uhr
Klimabilanzierung für KMU
Informationen und Anmeldung auf der Website von 3FO
An Workshop des Nachhaltigkeitsnetzwerks Solothurn in Zusammenarbeit mit Neosys erhalten KMU einen Einblick in die Klimabilanzierung und machen mithilfe eines Tools eine grobe Abschätzung ihrer Treibhausgasemissionen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Herbstmesse Solothurn statt.
15. November 2023
Erfahrungsaustausch: Klimastrategien für Unternehmen
Informationen und Anmeldung zum Kick-Off
Wirksame Strategien zum Klimaschutz zu erarbeiten und umzusetzen ist anspruchsvoll. Vor allem für kleinere und mittlere Unternehmen mit begrenzten Ressourcen ist dies herausfordernd. Go for Impact und EBP starten deshalb eine Veranstaltungsreihe mit Fokus auf praxisnahen Inhalten und konkretem Erfahrungsaustausch zwischen den Unternehmen.
30. November 2023
Circular Economy Breakfast für den Bausektor
Information und Anmeldung auf der Website von EY
EY (Ernst & Young) organisiert ein Circular Economy Breakfast zum Thema Kreislaufwirtschaft im Bausektor. Neben Referaten von Vertretern von Vertretern der Schweizer Bauindustrie wird Go for Impact aufzeigen, wie die Kreislaufwirtschaft zu Netto-Null beiträgt.
Aktuell
12. September 2023
Thermoplan AG
Für Thermoplan ist der Weg zu Netto-Null mehr als ein Engagement für das Klima – die Erkenntnisse aus der Bilanzierung schaffen wichtige Entscheidungsgrundlagen für die Strategie und sind Quelle für Innovationen.
30. August 2023
Förderprogramm zur Dekarbonisierung bis Ende 2024
Mit dem neuen Klimaschutzgesetz setzt sich die Schweiz das Netto-Null-Ziel bis 2050. Unternehmen, die sich auf den Weg machen, können noch bis mindestens Ende 2023 von Fördergeldern von EnergieSchweiz für «Fahrpläne zur Dekarbonisierung» profitieren.
12. Juli 2023
Bilanzierungsprogramm für Solothurner Unternehmen
Go for Impact arbeitet im Projekt SBTi mit regionalen Initiativen zusammen. Mit dem Nachhaltigkeitsnetzwerk Solothurn wurde ein Bilanzierungsprogramm initiiert, das KMU schrittweise zu einer Treibhausgasbilanz hinführt. Am 6. Juli 2023 fand das erste Kick-off-Treffen mit 30 Unternehmen statt.
Kontakt für Medien
Irene Bättig, baettig@sprachwerk.ch, 044 545 05 01
Sprachwerk GmbH
Wasserwerkstrasse 129
8037 Zürich
www.sprachwerk.ch