Aufzeichnung Webinar SBTi – Grundlagen und erste Schritte
Am 4. März fand ein SBTi-Einführungswebinar "SBTi - Grundlagen und [...]
Am 4. März fand ein SBTi-Einführungswebinar "SBTi - Grundlagen und [...]
Bachmann Forming hat sich mit SBTi zu einem ambitionierten Absenkpfad für die CO2-Emissionen verpflichtet. Bei den eigenen Emissionen soll das Etappenziel Netto-Null bereits 2025 erreicht werden. Für die Emissionen entlang der Lieferkette setzt das innovative KMU auf Kreislaufwirtschaft.
Lieber freiwillig Vorreiter sein, statt zu warten, bis man gezwungen ist: Unter dieser Devise engagiert sich die Seidenspinnerei Camenzind+Co. AG in Gersau seit Jahren für Energieeffizienz und Klimaschutz und hat sich nun wissenschaftsbasierte Klimaziele gesetzt.
Lyreco, Händler von Verbrauchsmaterial für Unternehmen, hat sich mit wissenschaftsbasierten Klimazielen gemäss SBTi zu einem ambitionierten Absenkpfad für die Treibhausgasemissionen verpflichtet. Die Unternehmen der Lieferkette sind dabei besonders gefordert.
Rückblick auf die Veranstaltung von Go for impact zu den neuen Richtlinien für den Sektor der Forst-, Land- und Lebensmittelwirtschaft
Haben Sie das das Webinar «SBTi – Grundlagen und erste Schritte» verpasst? Schauen Sie die Aufzeichnung an.
Immer mehr Unternehmen verpflichten sich zu SBTi, was Auswirkungen auf ihre Zulieferer hat. Wenn beide Parteien an derselben Initiative zur Reduktion von Klimaemissionen wie SBTi teilnehmen, bietet das viele Vorteile. Ein Einblick in die Praxis.
Der grösste Teil der Treibhausgasemissionen fällt bei vielen Unternehmen in der Lieferkette an, so auch bei der Coop-Gruppe. Auf dem Weg zu Netto-Null bindet das Unternehmen deshalb seine Lieferanten ein – mit erfreulichen Reaktionen.
Eine Treibhausgasbilanz zu erstellen kann herausfordernd sein. Warum es sich lohnt, erklärt Rainer Zah von Ernst & Young. Der Experte für datengestützte Nachhaltigkeit hat schon unzählige Öko- und Treibhausgasbilanzierungen gerechnet.
Am 16. November 2023 fand der erste «Erfahrungsaustausch Klimastrategien für Unternehmen» statt. Das Interesse war gross, mehr als 20 Teilnehmende waren vor Ort. Beim Kick-Off zur Veranstaltungsreihe stand das Engagement der Mitarbeitenden für die Klimastrategie des Unternehmens im Zentrum.