SBTi
Die Science Based Targets Initiative (SBTi)
Bis 2050 will die Schweiz ihre CO2-Emissionen auf netto null reduzieren. «Go for Impact» bekennt sich klar zu diesem Klimaschutzziel und fördert die Verbreitung der Science Based Targets Initiative (SBTi) in Schweizer Unternehmen. Die Methode zeigt Unternehmen auf, wie schnell sie ihre CO2-Emissionen reduzieren müssen, damit die Erderwärmung auf 1,5 Grad begrenzt werden kann. «Science Based Targets» oder zu Deutsch «wissenschaftsbasierte Ziele» sind eine weltweit standardisierte und breit anerkannte Methode, mit der Unternehmen glaubwürdige Klimaschutzziele setzen können.
Die ersten Schritte auf dem Weg zu SBTi
Vereinbaren Sie eine erste, kostenlose Impulsberatung.
Unsere SBTi-Fachleute von Go for Impact unterstützen Sie.
Suchen Sie ein Beratungsunternehmen?
Wir führen eine Liste, die Sie nach verschiedenen Kriterien filtern können.
Diese Schweizer Unternehmen sind bei SBTi dabei
Stimmen zu SBTi
Aktuelles
30. August 2023
Förderprogramm zur Dekarbonisierung bis Ende 2024
Mit dem neuen Klimaschutzgesetz setzt sich die Schweiz das Netto-Null-Ziel bis 2050. Unternehmen, die sich auf den Weg machen, können noch bis mindestens Ende 2023 von Fördergeldern von EnergieSchweiz für «Fahrpläne zur Dekarbonisierung» profitieren.
27. März 2023
SBTi in der Solothurner Zeitung
Wie SBTi Umwelt- und Wirtschaftsverbände zusammenbringt, lesen Sie im Artikel der Solothurner Zeitung.
27. März 2023
SkyCell AG
In der Pharmalogistik lassen sich die CO2-Emissionen erheblich reduzieren. SkyCell sieht darin eine Chance für die Firma und die Branche.